Nach dem Gottesdienst am Sonntag, dem 25. August 2019, wurde der Dirigent des gemischten Chores der Gemeinde Idar-Oberstein, Werner Staufenbiel, durch den Gemeindevorsteher, Priester Dirk Bruch, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Genau 50 Jahre, mit kurzen Unterbrechungen, hat er diese Funktion in verschiedenen Gemeinden und Bezirken mit viel Hingabe und Engagement ausgeführt.
Es begann im Jahr 1969 in seiner Heimatgemeinde Bremen. Nach dem Umzug nach Mainz im Jahr 1973 wurde er dort auch gebeten den Gemeindechor zu leiten. Ein Jahr später gründete er dort ein Orchester und organisierte den Aufbau des Bezirkschores, den er mit zuletzt rund 440 Sängern aus 31 Gemeinden leitete.
Nach dem Eintritt in den beruflichen Ruhestand verzog er mit seiner Frau nach Kirn und besuchte ab 2010 die Gottesdienste in Idar-Oberstein. Beginnend mit dem Jahr 2012 führte er den Chor durch vielfältige öffentliche Konzerte. Der eigens gegründete Projektchor "nacapella" mündete in zwei musikalischen Höhepunkten: Chor-und Orgelkonzerte in den katholischen Kirchen St.Pankratius in Kirn (Erlös zugunsten der Restaurierung der Kirchenorgel) und St.Barbara in Idar-Oberstein (Erlös zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung).
Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores bedankten sich mit einem Präsent und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Ihrem Dirigenten und wünschten ihm und seiner Frau weiterhin alles Gute.
Als Organist wird Bruder Staufenbiel der Gemeinde weiter zur Verfügung stehen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.