Die Partnerschaft der beiden Gemeinden Solingen und Idar-Oberstein geht auf die Aktion "Schuhkartongemeinde" beim Internationalen Kirchentag 2014 in München zurück. Ziel dieses Projekts war es, Kontakte zwischen Gemeinden aufzubauen und sich auszutauschen in dem die auf dem IKT 2014 ausgestellten Schuhkartons ihren "Besitzer" wechselten.
Wie seit 2016 trafen sich die Partnergemeinden Solingen und Idar-Oberstein auch in diesem Jahr an Pfingstsamstag auf dem Freizeitgelände in Rhens zum gemütlichen Beisammensein, diesmal bei strahlendem Sonnenschein.
Apostel Haeck überrascht mit seinem Besuch
Zur Überraschung der Anwesenden traf kurz nach Mittag Apostel Haeck ein, um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Gerne wurde die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit dem Apostel genutzt.
Natürlich war, wie immer, auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es wurde gegrillt, ein Büffet mit diversen Salaten war aufgebaut, Kaffee und Kuchen gab es natürlich auch.
Die ganz Sportlichen nutzten den vorhandenen Bolzplatz, andere gingen spazieren, wieder andere saßen einfach beieinander. Gegen Ende des Zusammenseins fanden sich dann etliche Sängerinnen und Sänger zusammen und trugen einige unserer Kirchenlieder vor. Lied 365 aus dem Chorbuch bildete den passenden Abschluss, denn dort heißt es: ..und bis wir uns wiedersehn, halte Gott dich fest in seiner Hand.
Das nächste Wiedersehen der Partnergemeinden ist, so Gott will, für Pfingstsamstag 2019 geplant.
Nachdem alle ihre mitgebrachten Utensilien wieder verstaut hatten, erklang dann noch als allerletztes gemeinsames Lied die Nummer 162 aus dem Chorbuch. Dort wird am Ende die Bitte geäußert: Eins nur, ach eines bitt ich vom Herrn..... dass ich mög bleiben im Hause des Herrn allezeit!
Für die Mitglieder der Gemeinde Idar-Oberstein gab es ein Wiedersehen mit Apostel Haeck bereits am nächsten Tag. Die Gemeinde war zum Pfingstgottesdienst in Trier eingeladen, den der Apostel leitete.