„Schauen wir auf das Licht und nicht in die Finsternis!“ – Dies war nur einer der prägnanten Hinweise des Gottesdienstes, den Apostel Gert Opdenplatz am Sonntag, den 25. August 2019 in der Gemeinde Traben-Trarbach hielt. Hierzu war auch die Gemeinde Kaisersesch eingeladen. Als Grundlage seiner Predigt verwendete er ein Bibelwort aus Hebräer 2,11 „Denn weil sie alle von einem kommen, beide, der da heiligt und die da geheiligt werden, darum schämt er sich auch nicht, sie Brüder und Schwestern zu nennen.“
Apostel Opdenplatz machte der Gemeinde zunächst den in Gott zu findenden Ursprung eines jeden Menschen deutlich. Jesus Christus ist dagegen als wahrer Gott nicht von Gott geschaffen, kommt aber als wahrer Mensch zu uns und nennt uns Brüder und Schwestern. Die Namensgebung „Bruder und Schwester“ ist allerdings kein Selbstläufer, sondern damit ist die an den Gläubigen gerichtete Aufforderung verbunden, „den Willen des Vaters im Himmel zu tun“ (Matthäus 12,50). Was es bedeutet, den Willen des Vaters zu tun, erläuterte Apostel Opdenplatz im weiteren Verlauf der Predigt. So wie sich Jesus Christus mit uns solidarisch zeigt, uns beisteht, unsere Gebete hört, unser Fürsprecher ist und sich unserer Sünden, Schwachheiten und Fehler wegen nicht schämt, so sind auch wir zu Gleichem im Verhältnis zu unserem Nächsten aufgerufen. Das umzusetzen und uns von Gott heiligen zu lassen führt dazu, dass wir aus der Sicht Jesu Christi nicht nur Brüder und Schwestern sind, sondern auch Erben. Wenn wir an ihn glauben, schenkt er uns seinen Sieg über das Böse und nimmt uns in Gnaden an.
Nach Abschluss des Gottesdienstes hatten alle Anwesenden noch Gelegenheit, sich von Apostel Opdenplatz zu verabschieden und bei einem Imbiss in den Nebenräumen der Kirche Gemeinschaft zu pflegen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.