Trier. Zum Gottesdienst der Gemeinde Trier am Sonntag, 23. April, waren auch Glaubensgeschwister des Bezirks Trier eingeladen waren, die in diesem Jahr und in den Jahren der Corona-Pandemie ihr 25- und 50-jähriges Konfirmationsjubiläum feierten. Wegen kurzfristiger Verhinderung des Bezirksvorstehers führte sein Vertreter, der Gemeindevorsteher, Hirte Thomas Stüber, den Gottesdienst durch. Den Konfirmationsjubilar:innen waren Glückwünsche des Bezirksapostels übermittelt worden. Zahlreiche von ihnen folgten der Einladung und nahmen an diesem besonderen Gottesdienst teil.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus 1. Tim 1,15 zugrunde: „Das ist gewisslich wahr und ein teuer wertes Wort: Christus Jesus ist in die Welt gekommen, die Sünder selig zu machen, unter denen ich der erste bin.“ Das Thema war „Bekenntnis zu Jesus Christus“.
Der Hauptpredigt des Vorstehers folgten Predigtbeiträge von Konfirmationsjubilaren:
- Hirte Horst Reinke, Vorsteher Gemeinde Baumholder, 50-jähriges Jubliäum,
- Diakon Markus Gerten, Gemeinde Mertesdorf, 25-jähriges Jubiläum,
- Priester Mathias Urban, Gemeinde Trier, ebenfalls 25-jähriges Jubiläum.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgte durch den Chor sowie instrumental durch Vorträge mit Violine und Orgel.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls gab es noch einen besonderen Moment. Priester i.R. Karl Feld erhielt durch zwei Konfirmanden des Jahres 2023 einen Blumenstrauß und Glückwünsche zu seinem 80-jährigen Konfirmationsjubiläum. Hirte Stüber ging in seiner Ansprache auf das Konfirmationswort des Jahres 1943 ein (Offenbarung 3,11 aus der Lutherbibel 1912: Halte, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!). Den Konfirmanden gab er den Rat, dem Priester gleich zu tun und treu und beständig den Weg zu gehen.
Das gemeinsame Schlusslied „Großer Gott, wir loben dich“ fasste alle Empfindungen dieses besonderen Gottesdienstes zusammen.
Nachdem ein Erinnerungsfoto mit den Konfirmationsjubilaren aufgenommen war, waren alle Teilnehmenden des Gottesdienstes zu einem Brunch eingeladen. Bei diesem Zusammensein wurden angeregt Erinnerungen und Gedanken ausgetauscht.