Der Entschlafenen-Gottesdienst in Trier vom 5. März 2023 ist noch vielen im Herzen und im Sinn. So war es denn auch ein schönes und zu Herzen gehendes Ereignis, dass Apostel Opdenplatz am 9 März bei seinem Besuch in der Gemeinde Mertesdorf diesen Gottesdienst nachbereitete und den Inhalt zu vertiefte.
Lasst das Licht leuchten
Eingangslied war das Lied aus dem Gesangbuch Nr. 116: Licht, das in die Welt gekommen. Als Grundlage diente ein Bibelwort aus Matthäus 5,16: „So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“
Zu Beginn der Predigt lenkte der Apostel noch einmal den Blick auf den Entschlafenen-Gottesdienst in Trier. Vorne im Chor saßen die Kinder. Sie folgten der Predigt aufmerksam, sodass man das sehen konnte, was im 4. Vers des Eingangsliedes gesungen wurde: „Komm, erquick auch unsre Seelen, mach die Augen hell und klar, dass wir dich zum Lohn erwählen. Vor dem Stolze uns bewahr; ja, lass deinen Himmelsschein unsres Fußes Leuchte sein.“
Jesus ist das Licht der Welt
Jesus sagte, dass er das Licht der Welt sei, solange er in der Welt ist (Johannes 9,5).
Dieses Licht offenbarte den Menschen die wahre Natur Gottes. Jesus zwingt den Menschen nicht, zu ihm zu kommen. Er zeigt ihnen seine Liebe, um sie zu sich zu ziehen.
Wir sind das Licht der Welt
Wer Jesus nachfolgt, hat das Licht des Lebens (Johannes 8,12). Christus fordert die Seinen auf, dieses Licht in der Welt leuchten zu lassen, indem sie seine Werke tun. Apostel Opdenplatz war einmal zur Vorweihnachtszeit im Großstadt-Trubel. Zusammen mit seinen Kindern beobachteten sie die Leute in ihrer Hektik. Viele hatten verkrampfte oder gar grimmige Gesichter um sie herum. Und dann fingen der Apostel und seine Kinder an, diesen Leuten einfach mal zuzulächeln. Das tat seine Wirkung. Viele Gesichter entspannten sich zusehends, einige lächelten zurück. Das ist auch eine Art, sein Licht leuchten zu lassen.
Wir lassen das Licht auch in der jenseitigen Welt leuchten
Wir glauben, dass Gott für die Toten derselbe ist wie für die Lebenden. Er zeigt ihnen den Weg zum Heil. Und dieser Weg ist derselbe wie für die Lebenden.
Dieser Glaube und diese Liebe motivieren uns, für die Entschlafenen in Fürbitte einzutreten. Wir beten zu Gott, er möge ihnen die Möglichkeit des Zugangs zum Heil gewähren. Unsere Gebete richten sich an Gott, nicht an die Entschlafenen. Er kann für die Entschlafenen tun, was er für die Lebenden tut. Nicht selten sagen Glaubensgeschwister, die durch besondere Prüfungen gehen, dass sie von den Gebeten der Gemeinde buchstäblich getragen werden. Sie kennen nicht unbedingt die Identität derer, die für sie eintreten, noch die Anzahl und den Inhalt ihrer Gebete. Aber Gott lässt sie die Auswirkungen der Fürbitte spüren. Ganz gewiss kann er den Entschlafenen dieselbe Gnade gewähren!
Damit unsere Fürbitte für die Entschlafenen ihre volle Wirkung entfalten kann, müssen unsere Werke mit unseren Gebeten übereinstimmen. Was würde es nützen, für die Entschlafenen zu beten, die diese und jene Sünde begangen haben, wenn wir die Lebenden verurteilen, die dasselbe tun? Wie könnten wir behaupten, den Entschlafenen, die sich in einer besonderen Situation befinden, zu Hilfe zu kommen, wenn uns die Lebenden gleichgültig sind, denen dasselbe Schicksal widerfährt?
Alle können satt werden
Es gab Gelegenheiten, dass die Familie auswärts aß. Dann war ein Buffet aufgebaut. Die Kinder aßen oft nur das Brot. Alles andere kannten sie nicht und probierten auch nicht davon. So geht es auch manchmal im Gottesdienst. Das Wort behagt nicht so richtig. Aber wenn ich nur einen Satz aus diesem Gottesdienst mit nach Haus nehme, habe ich damit einen wertvollen Schatz erworben.
Der Vorsteher der Gemeinde, Priester Michael Bürger, wurde noch zu einem Predigtbeitrag gerufen.
Zu diesem Gottesdienst war die Gemeinde Hermeskeil eingeladen. Musikalischer Rahmen waren Orgelspiel und gemischter Chor der beiden Gemeinden.
9. März 2023
Text:
Johannes Rammelmann
Fotos:
Johannes Rammelmann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.