Die Gemeinde Mertesdorf stellt sich vor ↑
Im Jahr 1932 wurde der aus Irsch bei Trier stammende Johann Willems Mitglied der Neuapostolischen Kirche und ließ sich in Mertesdorf nieder. Dort stellte die Familie Willems im Jahr 1936 in ihrem Haus in der Hauptstr. 92 ihr Wohnzimmer für die Gottesdienste zur Verfügung. Mertesdorf war seitdem Stützpunkt und wurde zunächst von der Gemeinde Trier - Ehrang betreut. Die Gründung der Gemeinde Mertesdorf als eigenständige Gemeinde ist auf den 01. Januar 1939 datiert, als erster Vorsteher wurde Priester Johann Kiefer beauftragt.
Durch das stetige Wachstum der Gemeinde wurde in den Jahren 1958/ 1959 die Scheune der Familie Willems umgebaut und als Versammlungsraum hergerichtet. Im Laufe der Zeit entsprachen die dort gegebenen Räumlichkeiten jedoch nicht mehr den Anforderungen und Bedürfnissen der Gemeinde, so dass man mit der Suche nach einem geeigneten Grundstück für einen Neubau begann.
Nach einigen Jahren wurde endlich ein passendes Grundstück im Wenigbach 2 gefunden, so dass im April 2000 mit dem Neubau begonnen werden konnte. Am 21. Dezember 2000 wurde das fertig gestellte Kirchengebäude durch den damaligen Kirchenpräsidenten Dr. Hagen Wend aus Frankfurt am Main in einem feierlichen Gottesdienst zum Gotteshaus geweiht.
Seit dem Jahr 1995 führt Priester Michael Bürger als Vorsteher die Gemeinde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.