An Christi Himmelfahrt erlebte die Gemeinde Trier ein besonderes Fest. Nicht nur das kirchliche Hochfest Christi Himmelfahrt stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes, sondern auch die Taufe von Lena und Lukas.
Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus 1. Petrus 3, Vers 22: „Welcher ist zur Rechten Gottes, aufgefahren gen Himmel, und es sind ihm untertan die Engel und die Gewalten und die Mächte.“
Eine schöne Verbindung aus der Bibellesung zu Himmelfahrt (Markus 16,14-19) wurde herausgestellt, indem Jesus seinen Jüngern den Auftrag gab das Evangelium zu predigen und "...wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden …". Der Vorsteher gab den Eltern den Rat, die damit verbundenen Eigenschaften des Glaubens in die Kinder hineinzulegen. Kinder sind eine Gabe Gottes.
Der Gottesdienst wurde feierlich gestaltet mit Bibellesung, Sologesang, Instrumental- und Chormusik.
EXTRA:
Die Heilige Wassertaufe
Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt. Durch sie geschieht die Abwaschung der Erbsünde; der Gläubige wird aus der Gottferne herausgeführt. Gleichwohl bleibt seine Geneigtheit zur Sünde (Konkupiszenz) bestehen.
Durch die Heilige Wassertaufe hat der Täufling Anteil an dem Verdienst, das Jesus Christus mit seinem Opfertod für die Menschen erworben hat. So gelangt der Mensch in ein erstes Näheverhältnis zu Gott — er wird Christ. Damit ist er auch eingefügt in die Kirche, also in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen.
26. Mai 2022
Text:
Thomas Stüber
Fotos:
Bianca Leyendecker