Jedes Jahr feiert die Christenheit am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest. Aus Dankbarkeit über die eingebrachte Ernte wird auch heute noch an diesem Tag ein besonderes Opfer Gott dargebracht. Bei seinem Besuch in der Gemeinde Mertesdorf erläuterte Bischof Kreutz einmal genauer die Bedeutung des Opfers.
Zu diesem Gottesdienst verwandte der Bischof folgende Bibelstelle: 1. Mose 4, Vers 4: „Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR sah gnädig an Abel und sein Opfer“
Der Bischof erwähnte viele interessante Punkte, welche mit dem Opfern, sowie der Opferbereitschaft im Zusammenhang stehen. In seiner Predigt stellte er heraus, dass Gott hierbei die Herzenseinstellung eines Menschen ansieht, während wir Menschen oftmals nur auf das Äußere schauen.
Ganz klar wurde herausgestellt, dass man durch eine Gabe für Gott nicht das Geringste erkaufen kann.
Vielmehr ist es so, dass Gott durch die unzähligen Gaben, welche er den Menschen zukommen lässt, in eine Art Vorleistung geht. Uns Menschen ist es nicht möglich diese Vorleistung in irgendeiner Form aufzuwiegen.
Es sollte eher so sein, dass wir uns über die „Fürsorge“, welche Gott uns zukommen lässt, bewusst sind. Denken wir hier noch weiter und erinnern uns an das einmalige Opfer Jesu, als er sein Leben für die Menschheit gegeben hat. Durch diese Erkenntnis entsteht eine echte Dankbarkeit, die wir in Form eines Opfers darbringen können. Im wahren Erkennen stellt der Mensch fest, dass er nichts aufwiegen kann, jedoch durch die herzliche Hingabe des Opfers Gottes Wohlgefallen entsteht.
Wie kann denn ein Opfer aussehen?
Sicherlich fällt uns hierbei sofort ein finanzielles Opfer ein, welches durchaus wichtig ist. Schließlich werden hiermit Aufwendungen und Hilfestellungen für Menschen und Gebäude möglich.
Es gibt aber viele weitere Möglichkeiten Opfer zu bringen. Da wäre zum Beispiel das Zeitopfer, welches man bringen kann, wenn man kirchliche Aufgaben wahrnimmt.
Oder das Verzichtopfer, wenn man Hilfe leistet und dadurch eigene Interessen zurückstellt.
Der Vorsteher der Gemeinde Mertesdorf, Michel Bürger, wurde noch um eine Predigt-Zugabe gebeten und resümierte hierbei, dass der Hauptgrund des Opferns, darin liegt, Gott die Ehre zu geben!
Opfern ist auf vielfältige Weise möglich, sollte durch die Dankbarkeit zu Gott aus einem reinen Herzen geschehen. Das bekannteste Beispiel dafür ist das jeweilige Opfer der Brüder Kain und Abel …
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.