Die Gemeinde Prüm erlebte zusammen mit der Gemeinde Bitburg am 1. Advent 2019 einen besonderen Advents-Gottesdienst mit Bischof Friedbert Kreutz. Das Thema des Gottesdienstes stand unter dem Motto: Aus der Finsternis der Sünde führt Gott ins Licht seiner Herrlichkeit.
Zum Eingang sang die Gemeinde Eingangslied Nr. 6 – Die Nacht ist vorgedrungen
Den Gottesdienst stellte der Bischof unter das Textwort aus Jesaja 60, 2.3: „Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Und die Völker werden zu deinem Lichte ziehen und die Könige zum Glanz, der über dir aufgeht.“
Der Chor sang nach Verlesen des Textwortes einen Vers aus dem Lied „Es lag in Nacht und Graus die Erde.“ Auf dieses Lied ging der Bischof explizit ein, weil da auch davon die Rede ist, dass Licht ins Dunkel gebracht wird.
Wir haben heute den ersten Advent, da brennt eine Kerze, die auch Licht ins Dunkel bringen kann. Und dabei zeigte er auf die brennende Kerze auf dem Orgelspieltisch.
Am Mittwoch zuvor berichtete Bezirksapostel Storck in einem Gottesdienst, den der Bischof miterleben konnte, von einem Glaubensbruder, der im Krieg in Russland in der Stadt in Gefangenschaft war, die der Bezirksapostel kurz zuvor besucht hatte. Das war ein Berührungspunkt. Der Bruder, der schwere körperliche Kriegsschäden davongetragen hatte, wurde dann gefragt, was ihn am Leben erhalten hätte. Darauf erwiderte er, dass ihn die Sehnsucht nach zu Hause beflügelt hat. Der Bischof stellte heraus, wie wichtig ein starkes zu Hause sein kann. Das kann auch von der Finsternis ins Licht führen.
Wenn es dunkel um dich herum wird, mache dich auf. Die Zusage Gottes steht, dass ein Licht kommt. Mache dich auf! Das Licht ist Jesus.
Zum Ämterwechsel spielte das Instrumental-Ensemble das Lied: „Der Heiland sorgt für dich“
In seinem Predigtbeitrag sprach Bezirksältester Jürgen Raudzus von Elia, der einfach keine Lust mehr hatte. Er wurde mehrfach aufgefordert zu essen und zu trinken. Und beim letzten Aufruf hieß es dann: Iss und trink – und mache dich auf.
Und zu dem eben gespielten Lied Der Heiland sorgt für dich mahnte der Bezirksälteste: Ja, der Heiland sorgt für dich, aber aufmachen musst du dich selbst.
Nach dem Gottesdienst konnten sich alle Teilnehmer von den Amtsträgern persönlich verabschieden.
1. Dezember 2019
Text:
Johannes Rammelmann
Fotos:
Johannes Rammelmann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.