Zum ersten Mal nach über zehn Jahren hielt Apostel Opdenplatz am 23.10.2019 einen Gottesdienst in Trier. Eingeladen war die Gemeinde Konz. Höhepunkte des Gottesdienstes waren eine Heilige Versiegelung und eine Ruhesetzung.
Der Apostel legte dem Gottesdienst ein Wort aus Psalm 23, 4 zugrunde, mit dem Stammapostel Schneider am vorherigen Sonntag in Mulhouse gedient hatte: „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.“
Dieser Psalm wird König David zugeschrieben, der zuvor Hirte war; auch er hatte schwere Zeiten zu durchleben, aber er fürchtete das Unglück nicht, denn Gott war bei ihm.
Heute ist Jesus der gute Hirte, der seiner Herde in Phasen der Dunkelheit und Reibungen untereinander nicht nur beisteht, sondern auch ihr Verteidiger und Fürsprecher ist; ein Vorbild für uns, nicht zu verurteilen, sondern zu verteidigen.
Priester Backes wies in seinem letzten Predigtbeitrag als aktiver Amtsträger auf die Macht des Gebets und der Gemeinschaft mit Christus im Kampf gegen das Böse hin, das nicht von uns genommen ist, aber vor dem wir keine Furcht haben müssten, da Jesus uns verteidigt und vertritt.
Bezirksältester Jürgen Raudzus wurde ebenfalls zu einem Wortbeitrag gerufen.
Im Rahmen der Versieglung des kleinen Markus Bastian legte der Apostel besonderes Gewicht auf die Verantwortung der Eltern, ihrem Kind zu zeigen, dass Gott der gute Hirte ist und es von ihm erwählt ist.
Schließlich wurde Priester Backes als den Geschwistern in Liebe zugewandter, treuer und verlässlicher Diener Gottes nach 35 Jahren Amtstätigkeit in den Ruhestand gesetzt.
Musikalisch wurde der Gottesedienst vom Gemeindechor und von einem Instrumentalensemble umrahmt.
EXTRA:
Info Heilige Versiegelung:
Die Heilige Versiegelung ist das Sakrament, durch das der Gläubige unter Handauflegung und Gebet eines Apostels die Gabe des Heiligen Geistes empfängt und ein Gotteskind mit der Berufung zur Erstlingsschaft wird. Dementsprechend heißt es im achten Glaubensartikel: „Ich glaube, dass die mit Wasser Getauften durch einen Apostel die Gabe des Heiligen Geistes empfangen müssen, um die Gotteskindschaft und die Voraussetzungen zur Erstlingsschaft zu erlangen.“
(Quelle: Katechismus der Neuapostolischen Kirche)
Info Ruhesetzung:
In der Regel erfolgt die Beendigung der aktiven Ausübung eines Amtes mit der Ruhesetzung. Sie wird grundsätzlich vom Apostel im Gottesdienst durchgeführt. Der Apostel dankt dem Amtsträger für alles, was im Geist der Liebe Christi gewirkt wurde, und entbindet ihn von seiner aktiven Amtstätigkeit.
(Quelle: Katechismus der Neuapostolischen Kirche)
23. Oktober 2019
Text:
Lukas Döpp
Fotos:
Wolfgang Albersmeier
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.