Es war solch ein Gottesdienst, der in der Seele haften blieb, aber auch im Gedächtnis. Apostel Haeck diente der Gemeinde in Mertesdorf unter dem Motto "Jesus - wahrer Gott und Mensch".
Apostel Haeck stellte den Gottesdienst unter das Bibelwort aus Philipper 2,6–7: "Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt."
Nach dem Textwort sang der Chor das Lied "Ich, der Herr von Erd und All". Darauf ging der Apostel intensiv ein. Zu dem Lied zog er das vorgelesene Wort zu Rate. Jesus, der Herr von Erd und All, sah es nicht als Raub an, Gott gleich zu sein. Vielmehr erniedrigte er sich als wahrer Gott, doch ein Mensch unter vielen Menschen zu sein und begegnete ihnen auf Augenhöhe. Nur so konnte er in der Menschheit damals glaubwürdig wirken.
Die ihm nachfolgten, konnten das bestätigen.
Ergänzt wurde die Predigt durch einen Wortbeitrag von Bischof Kreutz.
Den Schlusspunkt setzten zwei Jugendliche mit dem Klarinettenspiel des Liedes "Herr, hier bring ich mein alles", begleitet von der Orgel. Der Apostel ging zu den beiden hin und lobte sie für den schönen Vortrag und ihr Engagement in der Gemeinde.
Danach konnte sich alle Gottesdienst-Teilnehmer persönlich von Apostel und Bischof verabschieden.
10. Januar 2019
Text:
Johannes Rammelmann
Fotos:
Johannes Rammelmann