Die Gemeinde Bitburg stellt sich vor ↑
Im Oktober 1938 findet in der Wohnung der Familie Jacobs in der Kölner Str. der erste Gottesdienst statt. In den Kriegsjahren besuchen die neuapostolischen Christen vorübergehend die Gottesdienste in der Gemeinde Trier-Ehrang, nach Kriegsende kann auch in Bitburg wieder begonnen werden, Gottesdienste in der Gartenlaube der Familie Jacobs in der Rittersdorfer Str. 26 abzuhalten.
Am 01. Januar 1952 wird die Gemeinde Bitburg offiziell gegründet, als erster Vorsteher wird Priester Willi Meyer beauftragt. Aufgrund des stetigen Wachstums der Gemeinde werden die vorhandenen Räumlichkeiten bald zu klein, so dass mit Hilfe von Gemeindemitgliedern ein Anbau am Wohnhaus der Familie Jacobs in der Rittersdorfer Straße errichtet wird, der ab dem Jahr 1954 als Versammlungsstätte dient.
Auch diese Räumlichkeiten genügten im Laufe der Jahre nicht mehr den Anforderungen, so dass die Gemeinde Bitburg im Jahr 1962 einen Kirchenneubau in der Königsberger Str. 1 erhält, der am 07.Januar desselben Jahres eingeweiht wird.
Im Jahr 1999 wird das in die Jahre gekommene Kirchengebäude renoviert und am 18. April 2000 durch den damals zuständigen Apostel Gert Opdenplatz wieder seiner Bestimmung übergeben.
Seit dem Jahr 2010 ist Priester Fernand Steffen als Vorsteher der Gemeinde Bitburg beauftragt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.