Am Sonntag, den 19.09.2021 durfte die Gemeinde Kaisersesch erleben, wie Lukas Unruh den Segen zur Konfirmation im Beisein seiner Familie erhalten konnte. Der ursprüngliche Termin im Frühjahr 2021 musste pandemiebedingt in den September verlegt werden.
Priester Jens Polenske, der Vorsteher der Gemeinde Kaisersesch, stellte seine Predigt unter das Bibelwort aus Hebräer 8, Vers 10 „Denn das ist der Bund, den ich schließen will mit dem Haus Israel nach diesen Tagen, spricht der Herr: Ich will meine Gesetze in ihren Sinn geben, und in ihr Herz will ich sie schreiben und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein.“
Die Predigt wurde ergänzt durch einen Beitrag des Konfirmandenlehrers, Diakon Ben Tank.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor, Kinderchor und der Flötengruppe der Gemeinde umrahmt.
Im Rahmen der Segenshandlung wurde dem Konfirmanden ein Brief des Stammapostels, dem geistlichen Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche, und ein Geschenk überreicht.
Extra: Die Konfirmation
Konfirmation (lat.: „confirmatio“ = „Bestärkung, Bestätigung“) ist jene Segenshandlung, bei der junge neuapostolische Christen Verpflichtungen übernehmen, die ihre Eltern bei der Taufe und Versiegelung stellvertretend für sie eingegangen sind. Von nun an trägt der mündige Christ vor Gott die uneingeschränkte Verantwortung für sein Tun und Lassen. Er verpflichtet sich zur Treue gegenüber Gott und bekennt sich öffentlich zum neuapostolischen Glauben.
(Quelle: Katechismus der Neuapostolischen Kirche)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.