Am Donnerstag, den 3. März 2022, diente Bischof Friedbert Kreutz der Gemeinde Traben-Trarbach mit dem Bibelwort aus Lukas 9,51: „Es begab sich aber, als die Zeit erfüllt war, dass er in den Himmel aufgenommen werden sollte, da wandte er das Angesicht, entschlossen, nach Jerusalem zu wandern.“
In unserer heutigen Zeit erleben wir, dass die Menschen nach alternativen Energiequellen suchen und zum Teil auch gefunden haben, wie z.B. Windkraft. Wir wollen die Energiequelle Gott nutzen und auch ihr folgen. Für die Kraft Gottes und seine Vorhaben gibt es keine Alternative. Gott zu leugnen oder den Plan Gottes abzulehnen sind keine Optionen und sollten auch nicht vermischt werden mit Energiequellen anderer Art. Videogottesdienste sind in unserer heutigen durchlebten Zeit hilfreich, können aber die Energiequelle der Gemeinschaft oder die Feier des Heiligen Abendmahls nicht ersetzen.
Jesus Christus ist entschlossen nach Jerusalem gewandert, weil die Zeit gekommen war, den Tod zu erleiden für die Sünden dieser Welt. Das war kein leichter Wanderweg, den der Mensch Christus Jesus zu gehen hatte. Die Zeit dafür war aber erfüllt und deshalb ging er ihn entschlossen. Ist uns der Wert des Opfertodes Jesus Christus immer bewusst? Am Aschermittwoch hat die Zeit der Passion begonnen. Vierzig Tage vor Ostern, die wir nutzen sollen, sich auf das Heilsgeschehen zu besinnen und Zeit für Buße zu nehmen. Jesus hat die Wanderung aus der Liebe heraus begonnen. Das ganze Evangelium besteht aus Liebe. Beschäftigen wir uns mehr mit Christus und seinem Heilsplan.
Wandern wir dem Ziel entschlossen entgegen.
Hirte Thomas Stüber wies in seinem Predigtbeitrag darauf hin, dass es zum Genuss des Heiligen Abendmahls keine Alternative gibt. Manchmal müssen wir Mauern überspringen, Psalm (Ps.18,30) dafür benötigen wir Kraft in unterschiedlicher Größe. Nutzen wir die Abendmahlsgemeinschaft dazu, denn wir sind nicht alleine.
Anschließend erfolgte Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls.
Nach dem Schlusslied hat Bischof Kreutz die Gemeinde darüber informiert und begründet, dass vorübergehend ab diesem Monat keine Wochengottesdienste in der Gemeinde mehr stattfinden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.