Am 8. Oktober 2019 unternahmen die Senioren des Bezirks Trier einen Ausflug nach Idar-Oberstein. Die berühmte Felsenkirche war zu diesem Zeitpunkt wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten für Besucher geschlossen. So war das Hauptziel das Deutsche Edelstein-Museum.
Treffpunkt war zunächst die Flugplatz-Gaststätte in Göttschied bei Idar-Oberstein. Dort stärkten sich die Teilnehmer bei einem Mittagessen.
Anschließend ging es weiter in die Stadt zum Deutschen Edelsteinmuseum. Es ist eine der Hauptattraktionen der Stadt, die sich ja auch die Edelsteinstadt nennt. Im Museum befinden sich wertvolle Edelsteine, Halbedelsteine aus vielen Länder der Erde. Man bekommt einen Eindruck vom Schleifen der Edelsteine und deren Ergebnissen.
Natürlich denken neuapostolische Christen dabei unwillkürlich an das Kinderlied „Wenn der Heiland“, das die heutigen Senioren schon damals in der Sonntagsschule gesungen haben, wo es heißt:
o dann werden sie glänzen
wie die Sterne so rein,
wie die Krone des Königs
voll Edelgestein.
Auch war Edelsteinschmuck im Museum ausgestellt.
Außerdem konnte eine Sonderausstellung der Ordensfrau "Hildegard von Bingen" besichtigt werden mit Anregungen, welche Halbedelsteine und Edelsteine für welche Krankheiten zur Linderung und Heilung angewendet werden können.
8. Oktober 2019
Text:
Jürgen Bohr
Fotos:
Jürgen Bohr,
Wolfgang Theisen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.