Am Sonntag, den 06. Oktober 2019 erlebten die Mitglieder und Ihre Gäste der Gemeinde Wadern den diesjährigen Erntedankgottesdienst unter dem Motto „Reiche Gnade – reicher Dank“.
Gemeindevorsteher Ev. Hans-Jürgen Waldecker diente der Gemeinde mit dem Bibelwort aus 2. Korinther 9,8 „Gott aber kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlich sei, damit ihr in allen Dingen allezeit volle Genüge habt und noch reich seid zu jedem guten Werk.“
Die Kinder der Sonntagsschule hatten an den Sonntagen zuvor gemeinsam mit Ihrer Sonntagsschullehrerin Nathalie Waldecker herausgearbeitet, für was wir dem lieben Gott besonders dankbar sein dürfen. Dabei unterschieden die Kinder zwischen den für uns sichtbaren als auch den für uns unsichtbaren Dingen aus der Hand Gottes. Ergänzend dazu hatten die Kinder auch Ihre Gedanken festgehalten, für welche Gaben wir besonders in der Gemeinde immer wieder dankbar sein dürfen.
Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst durch vielfältige Beiträge des Gemeindechores und der Orgel. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Teilnehmer noch zu einem Brunch in die Nebenräume der Kirche eingeladen.
Wie schon in den Jahren zuvor, konnten in der Vorbereitung auf diesen Tag, alle Mitglieder der Gemeinde sich an einer Lebensmittelspende für die „Waderner Tafel in Wadern“ beteiligen. Die vielen Spenden konnten zeitnah an die Verantwortlichen übergeben werden und sorgen dort in den nächsten Tagen mit Sicherheit für Freude bei bedürftigen Bürgern.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.