Am 22.3.2018 hielt Apostel Clement Haeck für den Bezirk Trier einen Gottesdienst mit Ordination von zwei Gemeinde-Evangelisten (siehe Extra).
Der Predigt legte er das Wort aus Offenbarung 14,1 zugrunde: „Und ich sah, und siehe, das Lamm stand auf dem Berg Zion und mit ihm hundertvierundvierzigtausend, die hatten seinen Namen und den Namen seines Vaters geschrieben auf ihrer Stirn.“
Die Offenbarung berichtet, dass Johannes die Gemeinschaft der Auserwählten mit Jesus Christus nach dessen Wiederkommen sah. Diejenigen, die an der Wiederkunft des Herrn teilnehmen werden, lassen sich an drei Faktoren erkennen:
1. Kein Verdienst: Die Erwählten sind nicht wegen ihres Verdienstes, ihrer Leistung erwählt, sondern ausschließlich von Gott.
2. Nicht ein einziges Volk: Die Erwählten kommen aus allen Stämmen und Nationen.
3. Zahlreich, aber begrenzt: Die Erwählten sind sehr zahlreich, aber in ihrer Anzahl doch begrenzt. Somit ist die Zahl der 144.000 symbolisch zu verstehen.
Bischof Kreutz ergänzte den Predigtteil mit einem Wortbeitrag.
Der Gottesdienst wurde vom gemischten Chor des Bezirks Trier feierlich umrahmt.
In diesem Gottesdienst ordinierte Apostel Haeck die Priester Jens Theisen aus Traben-Trarbach und Priester Frank Meier-Gerwig aus Trier zu Gemeinde-Evangelisten.
Den Amtsträgern gab er ein Wort aus 2. Timotheus 4,5: „Du aber sei nüchtern in allen Dingen, leide willig, tu das Werk eines Predigers des Evangeliums, richte dein Amt redlich aus.“ mit auf den Weg
EXTRA: Gemeindeevangelist in der Neuapostolischen Kirche
Der besondere Akzent des Evangelistenamts (gr.: „euangelistos“ = „Freudenbote“) liegt in einer klaren, verständlichen Verkündigung. Auch der Gemeindeevangelist hat in der Regel Führungsaufgaben inne.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.